Der Kanzler packt aus! Führungsstil und Schneebälle
- Felix Thiele
- 7. März 2023
- 1 Min. Lesezeit

Der Bundeskanzler hat seinen Führungsstil kürzlich unter Verweis auf eine Schneeballschlacht illustriert. Ich nehme an, dass insbesondere meine jüngeren Leser aufgrund des Klimawandels kaum noch wissen, wobei es sich dabei handelt. Daher ist es mal wieder an der Zeit das Lexikon der vergessenen Kulturtechniken zu konsultieren. Dort lesen wir:
Schneeballschlacht, die (engl. snowball fight; franz. Bataille du Chevre; lat. De Bello Ballico). Die Schneeballschlacht war zentrales Element winterlicher Jugendkultur, dessen Ursprünge bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Hinter dem Schleier des Spiels verbergen sich dabei ernste identitätsstiftende Rangfolgekämpfe im spätpubertären und frühadoleszenten Milieu. Das Verhalten der Kombattanten wird von Teilnehmer:innen und Beobachter:innen regelhaft tugendethisch beurteilt: Mut und Führungsstärke gelten als besonders lobenswert. Auch sollte auf Versuche Erwachsener hingewiesen werden, ihre in den Schneeball-Kriegen zugewiesene Stellung nachträglich zu verbessern. So wird die Rollof dem Stillen zugeschriebene Maxime „Forme den Schneeball, aber wirf ihn nicht.“ Als wenig überzeugender Versuch gedeutet, Zauderlichkeit und Phlegma als strategische Überlegenheit darzustellen. (Unter den Schneeballernden führt das zu wenig schmeichelhaften und vermutlich übertriebenen Etikettierungen; etwa als in kleinen Fläschchen abgefüllte Spirituose (⇾Feige).
Комментарии